Zum Hauptinhalt springen

Wir packen die Themen an

Spahns Erkenntnis: Mehr Arbeit gibt es nur für mehr Geld

Die Aussage des neuen Gesundheitsministers, Ärzte sollten „zumindest nicht bestraft werden“, wenn sie sich um zusätzliche Patienten kümmern, ist für…

Betriebswirtschaftlicher Offenbarungseid: KV-»Niederlassungsfahrschulen« verbrennen Geld der Ärzte

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen fordert jetzt für seine KeB (KV-eigene-Betriebe) Geld aus dem Strukturfonds ein, da seine „Niederlassungsfahrschulen“…

Bereitschaftsdienstreform sofort stoppen!

Fachärzte wollen Ergebnisse der GroKo-Verhandlungen zur Übertragung des Sicherstellungsauftrags abwarten.

„Soll der Verlust des…

Klares Zeichen – Bayerischer Facharztverband fordert Erhöhung der GKV-Arzthonorare

Mit der Forderung zur Gleichstellung von gesetzlich Versicherten mit Privatpatienten stößt die SPD bei den Fachärzten auf offene Ohren. Für den…

GroKo beweist politisches Augenmaß – Fachärzte erleichtert – Bürgerversicherung »abgeblasen«

Die Einführung der Bürgerversicherung scheint für die kommende Legislaturperiode vom Tisch. Nach einer ersten Analyse des Konsenspapiers zu den zu…

Ungesunde Zielkonflikte – BFAV-Memorandum zur Bereitschaftsdienstreform: Dienstentlastung vor Patientenwohl?

Trotz schlechter Umfragewerte unter den Ärzten und zunehmenden Widerstandes der Kommunalpolitiker zieht die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)…

Kanonenschlag oder Rohrkrepierer?

Die Bürgerversicherung ist aus Sicht der Fachärzteschaft für Patienten und Versicherte hochexplosiv. Mit dem jährlichen Feuerwerk zu Silvester…

Letzte Ausfahrt GOÄ! Bürgerversicherung raubt GOÄ – Reform Geschäftsgrundlage

»Katzenjammer« bei den fachärztlichen Berufsverbänden vernimmt Dr. Wolfgang Bärtl, Sprecher des Bundesverbandes niedergelassener Fachärzte (BVNF),…

Blackout beim Rollout

KVB-Spitze lehnt Wünsche ihrer Mitglieder „offensiv“ ab. Ist die Bereitschaftsdienstreform wirklich alternativlos? Die Bereitschaftsdienstreform wird…

KVB im Blindflug – Umfrage bestätigt hohe Ablehnungsquote der Bereitschaftsdienstreform

Die Bereitschaftsdienstreform der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns wird zum großen Ärgernis- gerade in strukturschwachen Gebieten Bayerns mit…

BVNF steht für Arbeitgeber und Selbständige – Berufsverbände in der Zerreißprobe

Der ärztliche Unternehmerverband bietet klare Interessenvertretung. Der stete Zuwachs angestellter Ärzte im ambulanten Sektor veranlasst den Marburger…

Überwältigendes Echo bei der Umfrage des BFAV zum Bereitschaftsdienst

Obwohl die Faxaussendungen noch laufen, kann man heute schon sagen, dass die Umfrage des BFAV zur Zufriedenheit der bayerischen Vertragsärzte mit der…

Nebelkerzen – BVNF sieht fehlende wirtschaftliche Attraktivität als Hauptgrund für Landärztemangel

Weder die Abkehr vom Numerus Clausus noch eine Reform des Medizinstudiums mit Landarztverpflichtung werden nach Meinung des Bundesverbandes…

Armuts-Zeugnis

Die niedergelassenen Fachärzte machen den Vorstand der kassenärztlichen Bundesvereinigung Dr. Andreas Gassen und seine Berater für das magere…

Geld oder Liebe? Was lockt den ärztlichen Nachwuchs in die Provinz?

„Das Geld oder die Liebe sind es, die Menschen an einem Ort häuslich werden lassen,“ so vermutete vor Jahren schon ein kluger bayerischer…

Wo geht’s denn hier zur Gesundheitspolitik?

Folgt man den derzeitigen Diskussionen – egal ob großes Kanzlerduell oder Fünfkampf der kleineren Parteien – so wird viel über Sicherheit und soziale…

Wo bleibt die fachärztliche Grundversorgung?

Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BVNF) fordert von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mehr Einsatz für die fachärztliche…

Haus- und fachärztliche Grundversorgung - Kompetenzgerangel contra Patientenwohl

Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BVNF) sieht die Angst der Funktionäre vor Machtverlust als Hauptgrund für die Verweigerungshaltung des…

»Alles in Butter in KV - Deutschland?«

Die Zi - Daten 2015 für die Umsätze und Erträge der Ärzte suggerieren auf den ersten Blick wie gewohnt Zufriedenheit bei den Ärzten und Neid bei den…

Fünf Fragen zur Wahl »Eine gesundheitspolitische Vision sucht man vergeblich«

Vor der Wahl hört sich der änd um, was sich Verbände von der kommenden Legislaturperiode wünschen. Im heutigen Teil erklärt Dr. Wolfgang Bärtl vom…

»Weiße Ritter – Wenn der GBA hinterherhinkt«

Nach dem Stakkato neuer gesundheitspolitischer Gesetze in 2016 ist seit geraumer Zeit der gemeinsame Bundesausschuss (GBA) gefragt, diese zeitnah…

»Verkehrte Welt? KBV-Laborreform schädigt Fachärzte – GKV-SV zieht Notbremse«

Die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) angestoßene Laborreform zu Lasten der Fachärzte ist dank der Intervention des…

»Waterloo der Selbstverwaltung«

BVNF sieht Selbstverwaltung in der Krise / Ministerieller Durchgriff auf GBA-Führungsspitze als Zeichen struktureller Defizite.

 

Die Zurückweisung…

»Wagenburgmentalität bei der Grundversorgung beenden«

Bayerischer Fachärzteverband treibt SpiFa voran und fordert die rasche Umsetzung in den KV-Gremien. „Fachärzte driften nicht ab - sondern sind in der…