Widerstand gegen e-Rezept wächst
Der Kampf des Bayerischen Facharztverbands (BFAV) gegen die Einführung des e-Rezepts und gegen den Zwangsanschluss an die Telematik-Infrastruktur (TI) stößt auch bei anderen ärztlichen Organisationen auf Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Das Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht (BfDS) verweist in seinem neuesten Newsletter auf die Pressemitteilung des BFAV vom 13. Mai, in der BFAV-Vorsitzender Dr. Wolfgang Bärtl es als Skandal bezeichnet hatte, "dass die Praxen der niedergelassenen Ärzte in Bayern als Versuchskaninchen und Steigbügelhalter für die Gewinnerwartungen von Aktionären herhalten müssen.“
Das BfDS ist ein Zusammenschluss von Ärztinnen und Ärzten, der den Schutz der ärztlichen Schweigepflicht als entscheidende Voraussetzung für eine gelingende Behandlung und das im Grundgesetz verankerte informationelle Selbstbestimmungsrecht der Patientinnen und Patienten zum Hauptziel hat.
Zum neuen BfDS-Newsletter, in dem zahlreiche weitere Fundstellen zum Kampf gegen e-Rezept und TI zu finden sind, geht es hier: www.gesundheitsdaten-in-gefahr.de/?na=view&id=77
Informationen zum BfDS gibt es unter diesem Link: www.gesundheitsdaten-in-gefahr.de
