Wir packen die Themen an
Taten statt Raten
Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V. (BVNF) gratuliert Dr. Klaus Reinhardt und Dr. Ellen Lundershausen zur Wiederwahl ins Präsidium der…
Status zur Telematikinfrastruktur
Seit Beginn des Zwangsanschlusses an die Telematikinfrastruktur unterstützt der BFAV den Widerstand und die Klage gegen den Honorarabzug bei…
Lauterbachs TSVG- Bürokratiemonster
In „Die Änderungen am Termin-Service- und Versorgungsgesetz (TSVG) durch Lauterbachs GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) bringt bei…
TI-Prozess – Widerstand braucht Zeit
In Bayern sind bis aktuell ca. 2800 Ärzte und Psychotherapeuten und ca. 200 Zahnärzte nicht an die TI angeschlossen und werden deshalb jedes Quartal…
Einäugiger Lauterbach: Transfusion verkehrt
Die jüngste „Morgengabe“ von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach „Kein Krankenhaus wird vom Netz gehen, weil Energie fehlt“ stößt beim…
TI-Honorarstrafen beenden
Der 81. Bayerischen Ärztetages trägt die Klage des Bayerischen Facharztverbandes BFAV gegen Honorarkürzungen von TI-Zwangsanschluss-Verweigerern in…
Ärzte protestieren: »Geschlossen«
Praxisschließungen am heutigen Montag 10.10. sind die dringende Warnung für die Politik vor einer drohenden Verschlechterung der ambulanten…
„Danaergeschenk“ Notfallgesetzgebung orientierungslos – Eigenbeteiligung statt Flatrate
„Die Notfallgesetzgebung geht in die falsche Richtung!“ Mehr Eigenbeteiligung statt Flatrate-Mentalität. Der Abbau des Überangebotes an Krankenhäusern…
BFAV sieht Grundversorgung gestärkt – Ausgabenneutralität wirkt negativ
„Der Berg kreißte…und gebar eine janusköpfige Schimäre“ so beurteilt Dr. Wolfgang Bärtl Orthopäde in Neumarkt /Opf. und Sprecher des Bayerischen…
BFAV fördert Zertifikatslehrgang »Unternehmerfacharzt MedExpedit«
mit jeweils 1.000 Euro fördert der Bayerische Facharztverband die ersten 10 Kandidaten aus seinen Reihen, die den Zertifikatslehrgang…
»Die Mehrheit sagt Nein« – 53% der bayerischen Ärzte lehnen die TI prinzipiell ab
Der BFAV plant Klageverfahren. 53% der bayerischen Ärzte sind grundsätzlich gegen die Telematik-Infrastruktur. So lautet das Ergebnis einer aktuellen…
Der Nepp mit der APP – schnellerer Termin per Handy oder doch nur Augenwischerei?
Derzeit gilt die Digitalisierung in der Medizin als das Allheilmittel für alle „Wehwehchen“ des deutschen Gesundheitswesens. So soll nun auch eine APP…
Termine per App bei Fachärzten? Facharztverband warnt vor völlig falschen Erwartungen!
Bundesgesundheitsminister Spahn verspricht den Patienten mit seinem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) mehr und schnellere Termine bei…
Stadt, Land, Schluss – BFAV kritisiert Fehlinterpretation der AOK-Studie
Fachärzte werden jetzt schon schmerzlich vermisst. Der AOK-Bundesverband will künftig unter dem Slogan Stadt, Land Gesund die ärztliche Versorgung auf…
»Der Unternehmer-Facharzt startet erfolgreich durch«
BFAV und BVNF starteten erfolgreich Einstiegsmodul mit UNI Bayreuth. »Dieser erfolgreiche Start bestätigt uns in unserem Projekt, Ärzte fitter zu…
BFAV und BVNF unterstützen Medizinstudenten
die Medizinstudenten in den Deutschland, unser Nachwuchs, kämpft für eine bessere Ausgestaltung und eine Honorierung im praktischen Jahres (PJ).
Klassenfahrt in die Staatsmedizin - Rückzug der Vertragsärzte
Ambulante Versorgung krankt an Klassenmedizin.
Das Terminservicegesetz (TSVG) gerät seitens der Ärzteschaft immer stärker ins Kreuzfeuer der Kritik.…
Vom Kick off zum Drop out?
Bereitschaftsdienstreform „verbrennt“ 80 Mio Euro – BFAV lehnt Jahresrechnung und Finanzplan der KVB ab. Die Bereitschaftsdienstreform, das größte…
Spahn kündigt extrabudgetäre Vergütung an
Jens Spahn bezog im Rahmen eines Fachgespräches unter Moderation des BFAV-Vorsitzenden Dr. Wolfgang Bärtl im Ärztehaus Neumarkt mit Ärzten, MFA`s und…
Wer Notfälle zahlt, wird Notfälle bekommen.
Seit mehreren Jahren wird von interessierter Seite der Popanz aufgebaut, dass die Notfallversorgung vor allem in den Notaufnahmen von Patienten…
»Almosenmedizin«
„Vor dem Hintergrund, dass niedergelassene Fachärzte in der Grundversorgung ganz besonders unter der Budgetierung leiden und nach den Ergebnissen des…
All you can eat am »Notfall«-Buffet?
Das deutsche Gesundheitssystem scheitert an falsch verstandener Solidarität / Notfallgebühr wird begrüßt Eine Notfallgebühr könnte nach Ansicht des…
Von der Ruderbank in den Ruhestand
BFAV-Umfrage unter Bayerns Ärzten zur Notfallversorgung. Bei einer 24h-Öffnung der Portalpraxen wollen 60 Prozent der Ärzte die „KV-Galeeren“…
Roll-out der Telematik-Infrastruktur – Die »sichere Datenautobahn« – der BER des Gesundheitswesens?
Unter der damaligen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt wurde 2003 im sog. »GKV-Modernisierungsgesetz« das Projekt einer auf der sog. elektronischen…