mit jeweils 1.000 Euro fördert der Bayerische Facharztverband die ersten 10 Kandidaten aus seinen Reihen, die den Zertifikatslehrgang »Unternehmerfacharzt-MedExpedit« an der Uni Bayreuth absolvieren.[mehr]
Der BFAV plant Klageverfahren. 53% der bayerischen Ärzte sind grundsätzlich gegen die Telematik-Infrastruktur. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV) unter Kollegen. Nachdem es von „amtlicher“ Seite zur Anzahl der Praxen, die an die Telematik-Infrastruktur angeschlossen sind, noch immer keine ... [mehr]
Derzeit gilt die Digitalisierung in der Medizin als das Allheilmittel für alle „Wehwehchen“ des deutschen Gesundheitswesens. So soll nun auch eine APP den schnellen Zugang zu einem Facharzt richten können. Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BVNF) sieht das eher kritisch.[mehr]
Bundesgesundheitsminister Spahn verspricht den Patienten mit seinem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) mehr und schnellere Termine bei Fachärzten. KBV-Vorstand Gassen legt nach und weckt mit der Ankündigung ab 2020 per App Facharzttermine einfacher online buchen zu können hohe Erwartungen bei Patienten und Politik.[mehr]
Fachärzte werden jetzt schon schmerzlich vermisst. Der AOK-Bundesverband will künftig unter dem Slogan Stadt, Land Gesund die ärztliche Versorgung auf dem Land stärken, aber gleichzeitig teils durch nicht-ärztliche Assistenten substituieren. Für die niedergelassenen Fachärzte hat die Krankenkasse in diesem System offenbar keine Verwendung mehr.[mehr]
BFAV und BVNF starteten erfolgreich Einstiegsmodul mit UNI Bayreuth. »Dieser erfolgreiche Start bestätigt uns in unserem Projekt, Ärzte fitter zu machen in Praxisführung und Wirtschaftskompetenz« sieht sich Dr. Peter Jung, Vorstandsmitglied im BFAV bestätigt. In vier vertiefenden Modulen wird nun im Weiterbildungsseminar »Unternehmer Facharzt« ... [mehr]
die Medizinstudenten in den Deutschland, unser Nachwuchs, kämpft für eine bessere Ausgestaltung und eine Honorierung im praktischen Jahres (PJ).[mehr]
Ambulante Versorgung krankt an Klassenmedizin. Das Terminservicegesetz (TSVG) gerät seitens der Ärzteschaft immer stärker ins Kreuzfeuer der Kritik. Statt einer versprochenen schnelleren Terminvergabe wird das Gesetz nach Einschätzung maßgeblicher Kritiker zum Turbolader für eine Mehrklassenmedizin. Die Folge sei der Rückzug der Vertragsärzte aus ... [mehr]
Bereitschaftsdienstreform „verbrennt“ 80 Mio Euro – BFAV lehnt Jahresrechnung und Finanzplan der KVB ab. Die Bereitschaftsdienstreform, das größte Reformprojekt der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) wird zum Millionengrab und bringt die Finanzen der Körperschaft in eine gefährliche Schieflage.[mehr]
Jens Spahn bezog im Rahmen eines Fachgespräches unter Moderation des BFAV-Vorsitzenden Dr. Wolfgang Bärtl im Ärztehaus Neumarkt mit Ärzten, MFA`s und regionalen Vertretern der Politik Stellung:[mehr]