Der ärztliche Unternehmerverband bietet klare Interessenvertretung. Der stete Zuwachs angestellter Ärzte im ambulanten Sektor veranlasst den Marburger Bund als gewerkschaftliche Organisation auf die Gestaltung der Selbstverwaltung, insbesondere die Honorarverteilung und die Vergütung der Leistungen angestellter Ärzte, in der Kassenärztlichen ... [mehr]
Obwohl die Faxaussendungen noch laufen, kann man heute schon sagen, dass die Umfrage des BFAV zur Zufriedenheit der bayerischen Vertragsärzte mit der Reform des Bereitschaftsdienstes ein überwältigendes Echo ausgelöst hat.[mehr]
Weder die Abkehr vom Numerus Clausus noch eine Reform des Medizinstudiums mit Landarztverpflichtung werden nach Meinung des Bundesverbandes niedergelassener Fachärzte (BVNF) das Ausbluten der Landarztpraxen verhindern, warnt der Verband der in eigener Praxis niedergelassenen Unternehmerfachärzte die Politik vor Ablenkungsmanövern![mehr]
Die niedergelassenen Fachärzte machen den Vorstand der kassenärztlichen Bundesvereinigung Dr. Andreas Gassen und seine Berater für das magere Verhandlungsergebnis von 1,18 Prozent Honorarerhöhung verantwortlich. Offenbar sei es Gassen nicht gelungen, den Krankenkassen die desaströsen Folgen dieser „Sparaktion“ für die Patientenversorgung ... [mehr]
„Das Geld oder die Liebe sind es, die Menschen an einem Ort häuslich werden lassen,“ so vermutete vor Jahren schon ein kluger bayerischer Bürgermeister. „Ich bin mir nicht sicher, ob die Liebe künftig immer noch ein starker Kleber ist.“ Denn das Geld scheint im Gesundheitswesen für eine ordentliche Versorgung von Patienten durch niedergelassene ... [mehr]
Folgt man den derzeitigen Diskussionen – egal ob großes Kanzlerduell oder Fünfkampf der kleineren Parteien – so wird viel über Sicherheit und soziale Gerechtigkeit, aber gar nicht über Gesundheitspolitik und medizinische Versorgung geredet. Ein akzeptabler Zustand?[mehr]
Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BVNF) fordert von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mehr Einsatz für die fachärztliche Grundversorgung! Die Entbudgetierung soll angesichts alarmierender Zahlen aus der Versichertenbefragung zentraler Punkt bei den aktuellen Honorarverhandlungen werden, um die drohende Versorgungslücke noch ... [mehr]
Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BVNF) sieht die Angst der Funktionäre vor Machtverlust als Hauptgrund für die Verweigerungshaltung des Hausärzteverbandes (HÄV) sich der BVNF-Forderung nach extrabudgetären Leistungen zur Sicherstellung der Grundversorgung anzuschließen. Die brüske Ablehnung einer gemeinsamen Linie durch den ... [mehr]
Die Zi - Daten 2015 für die Umsätze und Erträge der Ärzte suggerieren auf den ersten Blick wie gewohnt Zufriedenheit bei den Ärzten und Neid bei den Betrachtern. Bei näherem Hinsehen jedoch zeigen sich alarmierende Entwicklungen, die die Fehlleistungen der Körperschaften bei der Honorargewinnung und - verteilung belegen.[mehr]
Vor der Wahl hört sich der änd um, was sich Verbände von der kommenden Legislaturperiode wünschen. Im heutigen Teil erklärt Dr. Wolfgang Bärtl vom BFAV, warum die Gesundheitspolitik nicht die Ergebnisse ignorieren sollte, die das Neubauergutachten zutage gebracht hat.[mehr]