Wir packen die Themen an

27.12.2013

 Schöne Bescherung für Fachärzte pünktlich zu Weihnachten

›Verramschen‹ der Schwangerschaftssonographie und Knochendichtemessung durch den erweiterten Bewertungsausschuss. Ein weiterer Schritt zur Ausdünnung der flächendeckenden fachärztlichen Versorgung.[mehr]

05.12.2013

 Schwarzrote Koalitionsvereinbarung: Frontalangriff auf die ärztliche Freiberuflichkeit!

Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BVNF) sieht in dem gesundheitspolitischen Teil der schwarz-roten Koalitionsvereinbarung einen Frontalangriff auf die ärztliche Freiberuflichkeit.[mehr]

26.11.2013

 BFAV fordert »Grundsicherung für Grundversorger«

Wenn die Politik schon Terminfristen bei Fachärzten gesetzlich festlegt, muss sie auch die angemessene und feste Vergütung der fachärztlichen Grundversorgung gesetzlich fixieren, „da bekanntlich die Rationierung von Mehl den Bäckern in der Hungersnot nicht weiterhilft!“ So begründet Dr. Wolfgang Bärtl Sprecher vom Bundesverband niedergelassener ... [mehr]

09.11.2013

 BVNF warnt Politik vor dem »Griff zur Peitsche«

„Wenn die Galeere auf dem Trockenen liegt, macht es keinen Sinn, die Sklaven mit der Peitsche zu traktieren. Ohne Wasser keine Fahrt! Es reicht einfach nicht zum Wasserskifahren.“ So drastisch bebildert Dr. Wolfgang Bärtl, Sprecher vom Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BNVF), die Vorschläge der Koalitionsrunde zur Terminbeschleunigung für ... [mehr]

23.10.2013

 TK »Dividende« am Ende?

BVNF fordert Einschreiten der Aufsicht „Mit Versichertengeldern spielt man nicht!“ Harsche Kritik äußert Dr. Wolfgang Bärtl Sprecher vom Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BNVF) an der sogenannten Dividendenausschüttungspraxis der Techniker Krankenkasse. [mehr]

29.09.2013

 BVNF will »echtes Geld statt Prozente«

Das Ergebnis der Honorarverhandlungen 2014 ist nach Ansicht vieler Ärzte ein großer Rückschritt. So beklagt der Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BVNF) den Ausgang der Honorarverhandlungen, allerdings geht es dem BVNF nicht um ein Gefeilsche um Prozentpunkte hinter dem Komma, sondern es soll eine grundsätzliche Honorarreform angestoßen ... [mehr]

20.09.2013

 NEU Online: www.krankenkassenkummerkasten.de

Warum ein Krankenkassenkummerkasten? Immer wieder stellen wir verärgert fest, dass die von uns empfohlene Kurmaßnahme, das von uns verordnete Hilfsmittel oder zum Beispiel auch die Dauer einer Krankmeldung angezweifelt und im ärgerlichsten Fall vom medizinischen Dienst der Krankenkassen für nichtig erklärt wird.[mehr]

23.08.2013

 Offener Brief an die Bundeskanzlerin

In einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin Angela Merkel machen die niedergelassenen Fachärzte in Deutschland auf die Problematik der Bezahlung ärztlicher Leistungen aufmerksam und auf die flächendeckende fachärztliche Versorgung. Der BVNF fordert darin die nachhaltige Stärkung der freiberuflichen Ärzteschaft: angemessene Bezahlung für eine ... [mehr]

09.08.2013

  Jobkiller Bürgerversicherung: 90 Prozent der Ärzte gehen von Entlassungen aus

Hamburg (ots) - Die Ärzte in Deutschland schauen mit Sorge auf die Bundestagswahl: Erhalten SPD und Grüne genug Stimmen, um ihre Pläne für eine Bürgerversicherung umzusetzen, fürchten Sie den Kahlschlag: Praxismitarbeiter müssen gehen, Investitionen werden gestrichen und die Honorare fallen ins Bodenlose. Zu dieser düsteren Prognose kommt eine ... [mehr]

10.07.2013

 Facharztmangel: BVNF sieht sich in seinen Forderungen bestätigt

Die medizinische Grundversorgung in Deutschland ist ausgezehrt. Über vierzig Prozent der Patienten warten länger als drei Wochen auf einen Facharzttermin. Besonders eng und damit überlastet sind konservativ behandelnde Orthopäden im Westen und Augenärzte im Osten der Republik. Das ist Kernerkenntnis aus der aktuellen Versichertenbefragung der ... [mehr]