Wir packen die Themen an

18.03.2022

 »Klarer Auftrag« – Umfrage zur GOÄ-Reform

Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) stößt mit seiner Forderung nach einem Strategiewechsel zur GOÄ-Reform auf breite Zustimmung, wie die eindeutigen Ergebnissen einer vielbeachteten Kollegenumfrage bestätigen. Über 75 Prozent der abstimmenden Ärzte fordern von der Bundesärztekammer(BÄK), schnellstens und auf direktem Weg eine Honoraranpassung ... [mehr]

15.03.2022

 Der Anschluss an die Telematikinfrastruktur muss freiwillig werden!

Die Kette der Datenschutzverstöße in der Telematikinfrastruktur reißt einfach nicht ab. Vor wenigen Wochen war bekannt geworden, dass Konnektoren des Herstellers SECUNET personenbezogene Daten aufzeichnen. Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) hatte dadurch eine Verletzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ... [mehr]

26.02.2022

 »Lauterbach nimmt uns nicht ernst« – BFAV kritisiert Lethargie der Standesvertreter und fordert Strategiewechsel der Bundesärztekammer

Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) zeigt sich brüskiert von der Ignoranz mit der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die seit langem angemahnte Reform der ärztlichen Gebührenordnung erneut vertagt. Der BFAV-Sprecher fordert deshalb einen sofortigen Strategiewechsel der Bundesärztekammer mit Anpassung der GOÄ alt an den ... [mehr]

25.02.2022

 Crypto-Ransomware-Angriffe auf Arztpraxen mit Praxisverwaltungssystemen von CGM?

Ende vergangenen Jahres kam es zu zwei Crypto-Ransomware-Angriffe auf die Praxissoftware-Häuser CGM (z.B. Medistar) und Medatixx. Heise Medien hat in diesem Zusammenhang von ähnlichen Crypto-Ransomware-Angriffen auf einzelne Arztpraxen mit Praxisverwaltungssystemen von CGM erfahren.[mehr]

19.01.2022

 »MFA-Bonus umsetzen« – BFAV fordert Lohnsteuerbefreiung für Praxismitarbeiter/innen

Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) fordert als Dank für den außerordentlichen Einsatz in der Coronapandemie und zur weiteren Motivation der Praxismitarbeiter/innen von der Politik einen Bonus in Form einer Lohnsteuerbefreiung. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach soll sich dafür einsetzen.[mehr]

18.01.2022

 »Strafzahlungen stoppen« – BFAV fordert sofortige Honorarrückzahlung im Gematik-Chaos

Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) fordert aufgrund der fortgesetzten Pannenserie bei der Umsetzung der Telematikinfrastruktur von der Kassenärztlichen Vereinigung die Rücknahme sämtlicher Sanktionen und sofortige Rückzahlung verhängter Strafen gegen Praxen, die sich seit Monaten im Widerstand gegen den vom BGM angeordneten Zwangsvollzug ... [mehr]

15.01.2022

 BFAV unter neuer Führung

Erhalt der Freiberuflichkeit und Selbständigkeit, Schutz des Arzt-Patientenverhältnisses und eine solide wirtschaftliche Basis für alle niedergelassenen Fachärzte mit festen und angemessenen Preisen bleiben zentrale Ziele des neu gewählten Vorstandes. Mehr Einfluss und Gestaltung in KV und Kammer im gemeinsamen Interesse aller niedergelassenen ... [mehr]

25.11.2021

 TI: MEDI Baden-Württemberg und Bayerischer Facharztverband kooperieren

MEDI Baden-Württemberg und der Bayerische Facharztverband (BFAV) arbeiten gemeinsam daran, die Rechtswidrigkeit des Honorarabzugs bei Verweigerung des TI-Anschluss feststellen zu lassen. Ein für heute vorgesehener Verhandlungstermin vor dem Sozialgericht München in einem der Verfahren gegen die Telematikinfrastruktur (TI) wurde pandemiebedingt ... [mehr]

25.10.2021

 Kehrt vor der eigenen Tür! – BFAV entsetzt über AOK-Sofortproramm

„AOK-Patienten können sich beim Kassenvorstand Martin Litsch bedanken, wenn sie künftig, vor verschlossenen Praxistüren stehen, die der Mann mit seinem „Sofortprogramm“ eingespart hat, wundert sich der Vorsitzende des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV), Dr. Wolfgang Bärtl, über die Forderung die extrabudgetäre Vergütung für Neupatienten zu ... [mehr]

20.10.2021

 »Not kennt kein Gebot« – BFAV fordert TI-Widerstand mit Aktionen statt Resolutionen

„Not kennt kein Gebot!“, so sieht der Vorstand des BFAV den einstimmigen Beschluss des Bayerischen Ärztetages zur Aussetzung der TI - Zwangsanbindung als klaren Auftrag der Ärzteschaft an die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns KVB gerechtfertigt, die Zwangsanbindung zur TI auszusetzen und die einbehaltenen Honorare zu erstatten. Der Druck, der ... [mehr]