Der BVNF wird seine Aktivitäten jetzt auch auf Facebook kommunizieren. www.bvnf.de/bvnf_mitglieder.html
Als eine schallende Ohrfeige für die niedergelassenen Fachärzte bezeichnet der Vorsitzende des Bundesverbandes niedergelassener Fachärzte, Dr. Wolfgang Bärtl, enttäuscht das Ergebnis der „Kurzverhandlungen“ zum Honorar 2015. Mit einem Ergebnis, das gerade mal 16 % der geforderten Leistung erzielt, wurde das Klassenziel klar verfehlt. Die ... [mehr]
Das Aktionsbündnis zur Förderung der fachärztlichen Grundversorgung (AFG) sieht im Ärzte-Ranking kein Heilmittel zur besseren Patientenversorgung. Eine derartige Leistungsbewertung durch die Krankenkassen mit der Absicht Kosten zu sparen, sei „medizinisch nutzlos, bürokratisch teuer und in der aktuellen Mangelsituation sinnlos.“ „Transparenz und ... [mehr]
Die regierende große Koalition hat in ihrem Koalitionsvertrag die Stärkung der fachärztlichen Grundversorgung thematisiert, wohl auch angesichts der Tatsache, dass diese in den letzten 10 Jahren die Zeche für den medizinischen Fortschritt zahlen musste. „Aus diesem Grund haben wir das Aktionsbündnis zur Stärkung der fachärztlichen Grundversorgung ... [mehr]
Selbstbedienungsmentalität zerstört die Solidarität ... und die Gesundheitspolitiker schweigen[mehr]
BVNF äußert scharfe Kritik am Ärztemonitor 2014 /. Fachärztliche Grundversorgung unberücksichtigt?[mehr]
Offener Brief an Minister Gröhe - Brief mitzeichnen![mehr]
BVNF warnt PKV vor Hinhaltetaktik bei GOÄ-Reform. Facharztverband zeigt sich von der Verhandlungstaktik der Privaten Krankenversicherung enttäuscht.[mehr]
Der freie Beruf ist in Deutschland inzwischen existentiell bedroht! Insbesondere in der Ärzteschaft wird er inzwischen heiß umkämpft, weil „der Freigeist“ die Politik und Wirtschaft in der Umsetzung dirigistischer Maßnahmen behindert. „Mit dem Antrag No. 97 auf dem diesjährigen deutschen Ärztetag wurde glasklar definiert, was Ärzte für den Erhalt ... [mehr]
BVNF gründet Regionalverband in NRW - Matthias Krick wird Vorsitzender Facharztverband wächst mit der Forderung nach festen angemessenen Preisen[mehr]