…egal ob gesteuert oder umgesteuert. Allein die spürbare Selbstbeteiligung an den veranlassten Kosten wird a la long geeignet sein, unser solidarisches Gesundheitssystem zu erhalten. Sie muss so gestaltet sein, dass sie den einzelnen nicht überfordert, aber trotzdem spürbar und damit wirksam ist.[mehr]
Das Wort „Kostenerstattung“ ist im deutschen Gesundheitssystem verbrannt wie die Diskussion in der jüngsten Vertreterversammlung erneut klar gezeigt hat. Stattdessen wählt man jetzt lieber den nächsten eher faulen Kompromiss.[mehr]
Außer den "klassischen" Gründen für Arztkontakte - die Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen, mit dem Ziel, diese zu heilen oder zu lindern - gibt es weitere sehr wichtige Gründe, resultierend aus dem System der sozialen Fürsorgebürokratie. Quasi der Arztkontakt als Ticket für den Leistungsbezug.[mehr]
BVNF- Chef fordert umgehenden Inflationsausgleich und Neuanfang mit »unverbrauchten und kompetenten Verhandlungsführern« Es muss wohl sehr späte Einsicht und der Mut der Verzweiflung gewesen sein, welche Donnerstag Nacht die Verantwortlichen in der BÄK dazu veranlasst haben, in letzter Sekunde die Notbremse für die »GOÄ neu« zu ziehen.[mehr]
Niedergelassene wollen nicht Konkurrenz aus der KV-Kasse finanzieren. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung will künftig in Eigeneinrichtungen mit angestellten Ärzten den Sicherstellungsauftrag ausfüllen auf Kosten und mit Finanzierung aus Beitragsgeldern der niedergelassenen Kollegen. [mehr]
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will die Selbstverwaltung der Ärzte künftig stärker an die Kandare nehmen und schmiedet dazu ein Gesetz. [mehr]
Eine valide Aussage und eventuelle Auswirkungen auf die einzelnen Fachgruppen lassen sich demnach derzeit nicht machen. Nach jüngst durchgesickerten noch offiziell unbestätigten Informationen haben sich die Verhandlungsparteien auf einen Korridor von +0,6% bis - 0,6% um den Steigerungsfaktor 5,8 % geeinigt, der bei der Reform der Gebührenordnung ... [mehr]
Mangelnde Patientensteuerung kostet Geld und bindet Arbeitskraft. Heute kann jeder Patient, der sich selbst als Notfall definiert, zu jeder Tages- und Nachtzeit alle möglichen medizinischen und ärztlichen Einrichtungen ungesteuert in Anspruch nehmen und blockiert damit unnötig oft lebensrettende Einrichtungen wie z.B. die Notfallambulanzen der ... [mehr]
"Igel und GOÄ halten das System gerade noch am Laufen - und deshalb sollen sie weg!", so beurteilt Dr. Wolfgang Bärtl, Vorsitzender des Bundesverbandes niedergelassener Fachärzte (BVNF) die Entwicklung der vergangenen Jahre in Richtung Zuteilungsmedizin zu Lasten der niedergelassenen Kollegen in der Grundversorgung.[mehr]
Die Bundesärztekammer soll an ihre demokratischen Pflichten erinnert werden. Deshalb unterstützt der BVNF die Einrichtung eines Treuhandkontos zur Finanzierung einer rechtlichen Überprüfung des außerordentlichen Ärztetages vom 23.01.2016.[mehr]