Zu Beginn der Pandemie haben sich gerade die niedergelassenen Ärzte vehement in die Bresche geworfen, um die heranbrandende Pandemiewelle zu bekämpfen. Nun wird es aber Zeit für eine erneute Bewertung des Infektionsgeschehens. Und bei dieser Bewertung sollten nicht nur wissenschaftlich tätige Labormediziner, sondern vor allem die Kollegen in der ... [mehr]
Der Bayerische Facharztverband (BFAV) klagt vor dem Sozialgericht München in einem Musterprozess gegen den Honorarabzug bei Verweigerung des Zwangsanschlusses an die Telematikinfrastruktur. Der Interessens-Verband für die niedergelassenen Fachärzte unterstützt die Aktion aktiv.[mehr]
Die neunmonatige Übergangsphase zur Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsuntersuchung (eAU) stellt für den bayerischen Facharztverband (BFAV) keine nachhaltige Problemlösung dar. Das vorläufige Einlenken von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Diskussion zur Zwangsvernetzung in der Gesundheitstelematik diene ... [mehr]
Der Vorstand des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV) lobt die klare und einhellige Stellungnahme mit der die Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf die Sanktionspolitik von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Umsetzung der Telematik-Infrastruktur reagiert haben. Diesem Brandbrief müssten ... [mehr]
Nach Ausfall von in der Spitze bis zu 80.000 Konnektoren durch das Versagen der Gematik gibt diese nun Entwarnung – die Konnektoren seien wieder alle am Netz. Das bezweifelt der bayerische Facharztverband. Sollten die technischen Fehler durch Aufspielen der notwendigen Dateien bis zum 20.07.2020 nicht behoben sein, fallen die noch nicht wieder ... [mehr]
Der Bayerische Facharztverband (BFAV) verurteilt die Unterzeichnung des Bundesmanteltarifvertrages zur elektronischen AU durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV als Zwangsanbindung aller Vertragsärzte an die TI. In einem Brandbrief warnt die BFAV-Vorsitzende Dr. Ilka Enger die Bundeskanzlerin vor gefährlichem Chaos und sinnloser ... [mehr]
Die Pandemie wird zu einschneidenden und anhaltenden Veränderungen in Wirtschaft und auch im Gesundheitssystem führen. Rezession wird vor Kliniken und Praxen nicht halt machen. Der Bayerische Facharztverband (BFAV) fordert rasche Reformen des Vergütungssystems und der Versorgungsstrukturen. [mehr]
Viele Widersprüche in Bayern gegen den Honorarabzug der KVB wegen des Nichtanschlusses an die Telematik-Infrastruktur (TI). Als eine der letzten kassenärztlichen Vereinigungen hat nun auch die KVB die Sanktionen gegen Ärzte und Psychotherapeuten, die sich nicht an die Telematik Infrastruktur angeschlossen haben, umgesetzt. 1% der gesamten ... [mehr]
Erschwernisse in der Krise – BFAV empfiehlt erhöhten Steigerungsfaktor für alle ärztlichen und technischen Leistungen in der GOÄ[mehr]
Liebe Kolleginnen und Kollegen, derzeit erhalten Sie (online und später per Post) den Honorarbescheid für das Quartal 4/2019. In diesen Bescheid werden Ihnen erstmals in Bayern Honorarkürzungen bei Nichtanschluss an die Telematik-Infrastruktur für die Quartale 1/2019 - 4/2019 mitgeteilt.[mehr]