Wir packen die Themen an

13.05.2022

 Verkauft und abgestraft! Bayerische Praxen als Versuchskaninchen

Bayerischer Facharztverband befürchtet Daten-Chaos bei übereilter Einführung des e-Rezeptes. „Überfallartig“ hat die Gesellschafterversammlung der Gematik dieser Tage den Plan für die stufenweise Einführung des e-Rezepts veröffentlicht. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns soll vorab die Praxen in den Probebetrieb schicken. Der Bayerische ... [mehr]

10.05.2022

 Besser für alle – Fachärzte vom allgemeinen Bereitschaftsdienst befreien.

Bayerischer Facharztverband fordert Bereitschaftsdienstreform. Qualifizierte Spezialisten sind im allgemeinen Bereitschaftsdienst fehl am Platz – Fachärztlicher Bereitschaftsdienst muss erhalten bleiben. Die uneingeschränkte Teilnahme am allgemeinen ärztlichen Bereitschaftsdienst: für niedergelassene Fachärzte Hemmschuh und berufliches Risiko, für ... [mehr]

05.05.2022

 Alle Widersprüche gegen die Honorarkürzung bei Nichtanschluss an die Telematikinfrastruktur ruhen!

Nach einer Mitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) werden alle Widersprüche gegen die Honorarkürzung bei Nichtanschluss an die Telematikinfrastruktur ruhend gestellt, auch wenn dazu explizit kein Antrag vorliegt. Alle Widersprüche werden so lange zum Ruhen gebracht, bis Gerichtsverfahren letztinstanzlich beendet sind. Besonders ... [mehr]

01.05.2022

 Lauterbach – tarnen, täuschen, kürzen!

Bayerischer Facharztverband warnt vor Lauterbachplänen: Effizienz als Tarnung für Leistungskürzungen. Aus dem aktuellen Interview des Dt. Ärzteblattes mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach kann man die drohenden Auswirkungen für Ärzte laut Einschätzung des Bayerischer Facharztverbandes (BFAV) unschwer ablesen.[mehr]

13.04.2022

 Der Notarztdienst bleibt in Not – BFAV wird sich darum kümmern

Weder Rahmenbedingungen noch Vergütung des Notarztdienstes in Bayern sind zufriedenstellend gelöst. Die Notarzttätigkeit muss finanziell deutlich aufgewertet werden, um mit vergleichbaren Tätigkeiten konkurrieren zu können. Die Einsatzbereitschaft muss auch von zu Haus aus möglich sein und die Weiterbildung muss vollumfänglich von den ... [mehr]

11.04.2022

 Finanzhaie fressen Facharztpraxen

Der Bayerische Facharztverband (BFAV) befürchtet eine gefährliche Entwicklung durch den gezielten Aufkauf von Facharztpraxen durch gewinnorientierte Großinvestoren mit Monopolisierungstendenz, während in eigener Praxis niedergelassenen Kollegen gerade in strukturschwachen Gebieten nur unter hohem persönlichem Einsatz finanziell noch über die ... [mehr]

08.04.2022

 Kommunales MVZ am Ende – KV-Praxen vor dem Ende?

Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) befürchtet eine gefährliche Entwicklung. Während in eigener Praxis niedergelassenen Kollegen gerade in strukturschwachen Gebieten nur unter hohem persönlichem Einsatz finanziell noch über die Runden kommen und kommunale MVZ`s die finanzielle Grätsche machen, sollen es jetzt KV-eigene Praxen oder MVZ richten?[mehr]

07.04.2022

 Budgetierung ist der Spaltpilz der Ärzteschaft

Die Entbudgetierung muss kommen – und zwar auch für die Fachärzte. Darüber war sich die ärztliche Seite beim SpiFa-Fachärztetag einig. Die Ersatzkassen hingegen halten sie nicht für den richtigen Weg. 
[mehr]

01.04.2022

 TI-Desaster – Ärzte stehen im Regen

Gefährliches Kompetenzgerangel - BFAV warnt Kollegen Der Bayerischer Facharztverband (BFAV) warnt die Kollegenschaft eindringlich davor Konnektoren vor der Abklärung der datenschutzrechtlichen Verantwortung in den Praxen zu nutzen. BFAV-Vorstandsmitglied Dr. Gernot Petzold zeigt sich verärgert über widersprüchliche Signale im Streit zwischen ... [mehr]

21.03.2022

 KVB-VV verweigert GOÄ-Befassung

Resolution gegen Ukraine-Krieg / Anträge zum Klimawandel – aber – keine Befassung mit der GOÄ neu! / Harsche Kritik an den TI-Pannen Der Ukraineüberfall war nach außen gerichtet das bestimmende Thema der KVB-VV in ihrer Live-Sitzung am 19.03.2022 in München. Nach teilweise sehr emotional geprägten Redebeiträgen verurteilte das Plenum in einer ... [mehr]